hängen

hängen
'hɛŋən
v irr
1) (befestigt sein an) estar pegado a, estar fijo, estar colgado de

mit Hängen und Würgen — a duras penas, a trancas a barrancas

2) (herabhängen) pender
3) (aufhängen) colgar
4) (fig: gern haben)

an jdm hängen — tener cariño, estimar a alguien

5) (fig)

jdn hängen lassen — dejar a alguien plantado

6)

hängen bleiben — quedar suspendido (enganchado), quedar pegado (adherido)

7)

im Gedächtnis hängen bleiben — quedar grabado en la memoria

8) (in der Schule)

hängen bleiben — quedar suspendido, perder curso

hangen ['haŋən]
intransitives Verb
die Schweiz siehe link=hängenhängen/link
(Präteritum hing oder hängte, Perfekt hat gehangen oder hat gehängt) transitives Verb (reg)
1. [anbringen] colgar
den Anhänger an den Wagen hängen enganchar el remolque al coche
sich (D) einen Pullover um die Schultern hängen echarse oder ponerse un jersey sobre los hombros
2. [Körperteil] dejar colgando
3. [töten] colgar
————————
(Präteritum hing oder hängte, Perfekt hat gehangen oder hat gehängt) intransitives Verb (unreg)
1. [angebracht sein] estar colgado (femenino colgada)
der Anhänger hängt schon am Wagen el remolque ya está enganchado al coche
2. [emotional]
an etw/jm hängen estar muy apegado (femenino apegada) a algo/alguien
3. [herunterhängen] colgar
4. [schweben] flotar
5. [haften] quedarse colgando
sie hängt förmlich an seinen Lippen lo escucha atentamente
————————
sich hängen reflexives Verb (reg)
colgarse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • hängen an — hängen an …   Deutsch Wörterbuch

  • Hängen — Hängen, verb. reg. act. folglich im Imperf. hängte, Mittelw. gehängt. Es ist das Activum des vorigen Neutrius. 1. Hangen lassen; eine Bedeutung, welche die Verbindung des Neutrius mit dem Activo ausmacht, indem sie von beyden Arten etwas an sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hangen — Hangen, oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange oder hänge, du hangest, hangst oder hängest, er hanget, hangt oder hängt; Conj. ich hange; Imperf. ich hing; Mittelw. hangend, gehangen; Imperat. hange oder hänge. Es erfordert das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hangēn — *hangēn, *hangæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. hangen; ne. hang, swing (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *hanhan; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • hängen — Vstsw std. (9. Jh.), mhd. hāhen Vst., ahd. hāhan, as. hāhan Stammwort. Aus g. * hanh a Vst. hängen (intr.), hängen lassen , auch in gt. hāhan, anord. hanga, ae. hōn, afr. huā. Das Präsens ist wie bei fangen nach den Formen mit grammatischem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hängen — ¹hängen 1. pendeln, schweben; (ugs.): baumeln; (landsch.): bammeln. 2. a) anhaften, ankleben, sich festgesetzt haben, festkleben, festsitzen, haften [bleiben], kleben; (ugs.): pappen; (landsch.): anpappen, backen, festbacken, kleiben; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hängen — hängen: Das alte gemeingerm. starke Verb *hanhan »hängen« (mhd. hāhen, ahd. hāhan, got. hāhan, aengl. hōn, aisl. hanga), dessen außergerm. Beziehungen nicht sicher geklärt sind, hat sich in den jüngeren Sprachzuständen mit den von ihm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hängen — V. (Grundstufe) an einer Stelle befestigt sein Beispiele: Die Lampe hängt an der Decke. Ein großer Spiegel hing über dem Schreibtisch. hängen V. (Grundstufe) etw. an einer bestimmten Stelle befestigen Synonyme: anbringen, aufhängen, hinhängen… …   Extremes Deutsch

  • Hängen — Hängen, Henken, diejenige Todesart, die durch Hangen an einem um den Hals geschlungenen Seil od. Band bewirkt wird. Der Tod erfolgt durch Erstickung od. Schlagfluß, daher Gehirn und Lungen gewöhnlich sehr blutreich gefunden werden, bisweilen auch …   Herders Conversations-Lexikon

  • hängen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (hängte, gehängt) Bsp.: • Du kannst deinen Mantel an diesen Haken hängen. • Der Mantel hing am Haken …   Deutsch Wörterbuch

  • hängen — hängen, hängt, hing, hat gehangen / hängen, hängt, hängte, hat gehängt 1. Das Bild hängt schief. 2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”